Das Bergbau und erzgebirgische Volkskunst unsere Region prägten
ist weit über Landesgrenzen hinaus bekannt. Weniger bekannt
ist, dass früher auch das Flachshandwerk und die Leinenweberei
in den Dörfern und Gemeinden unserer Region weit verbreitet
waren. Ein paar Gemeinden, Vereine und geschichtsinteressierte
Bürger haben noch Kenntnis von der ausgeprägten Bewirtschaftung
und der über Jahrhunderte währenden handwerklichen Kompetenz in
unserer Region.
Was einst auf den Bauernhöfen im Erzgebirge so normal wie die
Fruchtfolge auf den Äckern war, verliert mehr und mehr an
Wissen und damit auch an kultureller Identität für unsere
Region. Der Flachsanbau, vor allem aber die Verarbeitung der
Flachshalme war vor jeher ein „Gemeinschaftsprojekt“ in der
Familie bzw. im dörflichen Verbund (meist Frauen).
(Herum-)Flachsen nannte man diese anstrengende und eintönige
Tätigkeit, bei der durch angeregtes Scherzen und Spaßen dennoch
eine heitere Stimmung herrschte.
Viele noch heute geläufige Redensarten und Sprichwörter haben
Ihren Ursprung in den teils mühseligen Arbeiten rund um die
Gewinnung der Leinfaser und dem Weben. Mit unseren
Flachs-Projekten möchten wir an diese alte Bewirtschaftungsform
erinnern, Interesse an handwerklichem Selbsttun wecken und
gleichzeitig Wissen bewahren.
Dieses Projekt richtet sich vorrangig an Schulen und Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche bzw. Kleingartenanlagen mit Mehrgenerationen-, Projekt- bzw. Begegnungsgärten.
Die Anpflanzung sollte sich, vor allem an Schulen und ähnlichen Einrichtungen, im kleinen Rahmen von 2 bis max. 5 m² bewegen. Zum einen wird dadurch die Bewirtschaftung für die Einrichtungen überschaubar und zum anderen benötigt die Pflanze nach der Ernte einen Bearbeitungsschritt, der etwas Erfahrung bedarf.
Der Anbau von Faserflachs versteht sich als Startpunkt unseres Schulprojektes und ist nicht zwingende Voraussetzung für eine spätere Teilnahme/Buchung.
Übrigens eignet sich unser Projekt auch ganz hervorragend für die Sachkunde ... gern unterstützen wir Sie dabei. Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Heranwachsenden und gemeinsames "Herum flachsen".